Fr. 24. Juni – 20:00
Time Machine
Linos Piano Trio, EXAUDI & Han Kim
Vor- und rückwärts durch die Zeit – von der Renaissance ins 20. Jahrhundert, von Bach ins heute: so reist das Programm des Eröffnungskonzerts des Linos Festival 2022 durch die Epochen und fragt dabei, wie sich unsere Wahrnehmung der Zeit über die letzten Jahrhunderte bis hin zur Gegenwart gewandelt hat. Wie wurde Musik „damals“ überhaupt erlebt? Und wie hat man sie heute zu erleben? Die Künstler:innen gehen diesen Fragen auf den Grund, indem sie zwei neue Auftragswerke zur Uraufführung bringen und diese mit der Musik des 16.-18. Jahrhunderts kontrastieren.
Hildegard von Bingen: O quam mirabilis est
Cornelius Cardew: Ah Thel
Luca Marenzio: Zefiro Torna
Damian Scholl: Auftragswerk für das Linos Festival
John Dowland: His Golden Locks
CPE Bach: Klaviertrio e-moll Wq. 91/1
Annelies van Parys: Auftragswerk für das Linos Festival
CPE Bach: Klaviertrio C-Dur Wq. 91/4
Rishin Singh: clotho chant
JS Bach: Kantate BWV 106 – Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Sa. 25. Juni – 11:00
Familienkonzert: Zeitreise
Linos Piano Trio & Han Kim
Für Kinder bis zu 5 Jahre (Geschwister dürfen natürlich mit!)
Musik von Hildegard von Bingen bis Messiaen, über Bach, Brahms und Ravel.
Wir hoffen auf einen sonnigen Tag, damit wir mit euch im Freien Musizieren können!
Konzerte für die kleinen Musikfans Kölns! Wir geben Familien mit Kindern bis 5 Jahren auch die Gelegenheit ein echtes Konzert zu erleben, in dem die Kinder hemmungslos die Musik genießen können. Alles ist erlaubt: tanzen, lachen, schlafen, spielen! Dieses Jahr gehen die Künstler:innen des Linos Festival mit euch auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Vom 16. Jahrhundert bis heute!
Sa. 25. Juni – 20:00
Ende der Zeit – Benefizkonzert für die Ukraine
Linos Piano Trio & Han Kim
Der Begriff „Zeit“ hat in den letzten zwei Jahren und insbesondere durch die aktuellen Ereignisse für alle eine neue Bedeutung erhalten. Die Vorstellung von Stillstand oder auch einem Ende sind für viele neue Gedanken in Bezug auf Zeit. Wie die Komponisten Ligeti, Ravel und Messiaen diese Ideen interpretieren, hören Zuschauer:innen in diesem Konzert. Aufgezogene Metronome werden dem Fluss der Zeit überlassen und bestimmen wie von selbst, wann Ligetis Stück zu Ende ist. Ravel und Messiaen setzen sich auf ihre Weise mit dem Thema Krieg auseinander: Ravel holt die Barocktänze aus der Vergangenheit in seine Gegenwart und Messiaen bringt den Wunsch nach einem Ausweg aus den Schrecken des Krieges zum Ausdruck. Der Tenor, den beide Komponisten aber mit ihren Werken untermalen ist die heilende Kraft der Musik in Krisenzeiten.
Die Ticket-Einnahmen für dieses Konzert werden der Hilfsorganisation für die Ukraine Blau-Gelbes Kreuz (Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.) gespendet.
Für dieses Konzert bitten wir um die Leihgabe Ihres Metronoms.
György Ligeti: Poème Symphonique
Maurice Ravel: Tombeau de Couperin
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
So. 26. Juni – 11:00
Familienkonzert: Zeitreise
Linos Piano Trio & Han Kim
Für Kinder ab 6 Jahre (Geschwister dürfen natürlich mit!)
Musik von Hildegard von Bingen bis Messiaen, über Bach, Brahms und Ravel.
Wir hoffen auf einen sonnigen Tag, damit wir mit euch im Freien Musizieren können!
Konzerte für die kleinen Musikfans Kölns! Wir geben Familien mit Kindern ab 6 Jahren auch die Gelegenheit ein echtes Konzert zu erleben, in dem die Kinder hemmungslos die Musik genießen können. Alles ist erlaubt: tanzen, lachen, schlafen, spielen! Dieses Jahr gehen die Künstler:innen des Linos Festival mit euch auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Vom 16. Jahrhundert bis heute!
So. 26. Juni – 18:00
Erinnerung
Linos Piano Trio,
Barbara Streil, Justyna Śliwa, Sào Soulez-Larivière & Bartolomeo Dandolo Marchesi
Zum Abschluss des Linos Festival kehren wir ins 19. Jahrhundert zurück. Die Eindrücke der Zeit durch die Augen von Brahms, Tschaikowski und Proust werden dargestellt und dabei soll das zu dieser Zeit äußerst beliebte Format des Salonkonzerts wiederbelebt werden. Große Kammermusik Werke werden genossen und eine Atmosphäre des Zusammenseins reflektiert, wie eine Erinnerung in einer Erinnerung, die Zeit vor dem 19. Jahrhundert.
Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur, Op. 8
Reynaldo Hahn: À Chloris
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Souvenir de Florence, Op. 70